BEGLEITPROGRAMM / WORKSHOPS/ VORTRÄGE 2019
VORTRÄGE auf der Bühne Festsaal 1. Stock
Freitag:
15.00: Äther. Öle- wie sie die Natur und die Seele von Pflanzen aus der ganzen Welt in Ihr Zuhause bringen
Dufthimmel- Jana Stief
Samstag
13.00: BUCHPRÄSENTATION: Wo die wilden Nützlinge wohnen
Sonja Schwingesbauer
auf der Bühne im Festsaal 1. Stock
14.00 - 15.00: Gartengeschichten - Erzählen und Zuhören Mag.a. Jutta Bunka- Kemptner, Waldorfpädagogin, Bühne, Festsaal 1. Stock, Sa. & So.14.00- 15.00 h
15.00- 15.30: Der Wert des Baumes
Ing. Martin Steinbauer / Österreichische Gartenbaugesellschaft ÖGG/ Bühne Festsaal 1.Stock
16.00: BUCHPRÄSENTATION: Blütensex
Reinhold Gayl
auf der Bühne im Festsaal 1. Stock
Sonntag
14.00 - 15.00: Gartengeschichten - Erzählen und Zuhören Mag.a. Jutta Bunka- Kemptner, Waldorfpädagogin, Bühne, Festsaal 1. Stock, Sa. & So.14.00- 15.00 h
15.30- 16.: Der Weg zum schönen Rasen
Ing. Herbert Eipeldauer / Österreichische Gartenbaugesellschaft ÖGG/ Bühne Festsaal 1. Stock
BUCHPRÄSENTATION
Fachbuchautorin zu Gast: Sonja Schwingesbauer
Wo die wilden Nützlinge wohnen
Sonja Schwingesbauer
Sonja Schwingesbauer hat an der BOKU Wien studiert und ist Landschaftsplanerin sowie begeisterte Laissez-faire-Gärtnerin. Tiere sind in ihrem Garten keine Gäste, sondern Bewohner.
Sonja Schwingesbauer ist Landschaftsplanerin mit Schwerpunkt Pflanzplanung und begeisterte Biogärtnerin. Durch ihre berufliche Tätigkeit und ihr Tun im eigenen Experimentiergarten hat sie neben der Pflanzenvielfalt auch nach und nach die tierische Vielfalt im Garten kennen und lieben gelernt.
Und diese Wildtiere haben sie nun dazu bewegt, ein Buch über sie zu schreiben. Sie helfen bei der Bestäubung, Pflanzenverbreitung, Schädlingskontrolle und dem Reststoffrecyling mit. Aber vor allem sind sie attraktiv und interessant. Wildtiere und unsere Pflanzen manchen den Garten und andere Grünräume zu einem lebendigen, gesunden und schönen Ort.
Sonja Schwingesbauer hat an der BOKU Wien studiert und ist Landschaftsplanerin sowie begeisterte Laissez-faire-Gärtnerin. Tiere sind in ihrem Garten keine Gäste, sondern Bewohner. „Wo die wilden Nützlinge wohnen“ stellt nützliche Wildtiere im Garten vor. Das Buch ist soeben im Löwenzahnverlag erschienen.
Bühne
Festsaal 1. Stock
Sa. 4. 5. 2019
13.00 h auf der Bühne im Festsaal 1. Stock
BUCHPRÄSENTATION
Bühne
Festsaal 1. Stock
Sa. 5.5. 2019 /16.00
Mag.a Jutta Bunka-Kemptner - Erzählerin und Waldorfpädagogin
Gartengeschichten - Erzählen und Zuhören
Am Samstag, den 5. und am Sonntag, den 6. Mai 2018 gibt es jeweils von 14:00 – 15:00 Uhr Gelegenheit für Kinder und Erwachsene, in die Welt der Märchen und Geschichten einzutauchen.
Die Märchenerzählerin Jutta Bunka-Kemptner erzählt allerlei Geschichten mit und über Kräuter, abgestimmt auf die wunderbare Umgebung.
Kommt, lauscht und lasst Euch überraschen!
WORKSHOPS am Stand
BLÜTEN-KRÄUTER-WERKSTATT Mag. Tamara Loitfellner
Sie wollten immer schon wissen, welche „Un“Kräuter vor der eigenen Haustüre wachsen? Entsprechend dem Jahreslauf der Natur folgend lernen Sie diese bei meinen Kräuterwanderungen und Kräuterworkshops an. Nach dem Kennenlernen der Pflanzen draußen in der Natur rühren wir im praktischen Teil - je nach Thema – Salben, kochen Wildkräutergerichte, setzen Kräuterauszüge an mischen Tees, stellen Körperpflegeprodukte her u. v. m. Inkludiert sind jeweils ein umfangreiches Skriptum mit Rezepten und mehrere selbst hergestellte Produkte zum Mitnachhausenehmen.
Stellen sie bei einem meiner Schnupperworkshops eine Kräutersalbe selbst her und lernen Sie die wichtige Heilpflanzen ihrer nächsten Umgebung kennen.
BLÜTEN-KRÄUTER-WERKSTATT
Mag. Tamara Loitfellner
am Stand
Neuer Burgsaal
Freitag:
16.00: Gärtnerinnensalbe aus heimischen Kräutern kochen
Samstag
10.30: Gärtnerinnensalbe aus heimischen Kräutern kochen
14.00 – 14.30: Heilkräutererkundung vors Burgtor: Löwenzahn, Brennnessel & Co.
17.00: Gärtnerinnensalbe aus heimischen Kräutern kochen
Sonntag
12.30: Gärtnerinnensalbe aus heimischen Kräutern kochen
16.00 – 16.30: Heilkräutererkundung vors Burgtor: Löwenzahn, Brennnessel & Co.
F & S- Sanierung
Präsentation:
Pflasterverfugung: Nie mehr Unkraut & Moss
am Stand
Festsaal
ARONIA und HARZPRODUKTE
Keshtedesign/ mizrahi fine arts
Unsere langjährige Erfahrung im Handel mit antiken Teppichen, Kelims und Textilien inspirierte uns, die exklusive Möbelkollektion „Keshte Design“ zu entwickeln. Für unsere Kollektionen verwenden
wir original Möbel der 50er- 80er-Jahre, die wir in
Wien fachmännisch restaurieren und mit ausgewählten, vintage und neuen, Textilien bzw. Stoffen tapezieren. Zusätzlich führen wir mit der Manotto Kollektion auch eine ganz moderne
Linie in unserem Programm. Erfolgreiche Messeauftritte und die starke Nachfrage nach solchen hoch wertig gestalteten Vintage-Stücken haben uns nun darin bestätigt, neben unseren eigenen
Möbelkollektionen das Konzept „Keshte Design“ auch als individuell zugeschnittene Dienstleistung anzubieten, bei der wir Ihre Lieblingsmöbel nach unserem Konzept oder nach IhremWunsch restaurieren,
tapezieren und diesen so einen neuen Look verpassen.
www.keshtedesign.com,
www.mizrahi.at
www.facebook.com/keshtedesign
mizrahi@utanet.at
mizrahi fine arts
Seilerstaette 28
1010 Vienna
Austria
t: +4315125158
f: +4315125340
c: +436763387146
FASS& MORE
Im Burghof können Sie live dabei sein, wie in der Fasswerkstatt von Fass& more spannende Objekte entstehen!
Fassmöbel, Regentonnen, Weinregale- der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
am Stand
Burghof
SMITH-TREE SOLUTIONS / Baumschnitt- und Klettervorführung
Das Unternehmen Smith Tree Solutions KG beschäftigt engagierte, hoch motivierte Baumpfleger aus England und Irland, die eine spezielle Ausbildung „National Diploma in Aboriculture“ (Myerscough College) in England absolvierten. Sie arbeiten mit der englischen Seilklettertechnik, die auch ohne Leiter, Hubstapler oder Kräne die schwierigsten Situationen meistert.
SMITH TREE SOLUTIONS
am Stand / Parkgelände
Sa.& So. 11.30h- 12.00h, 14.00h- 14.30h , 16.30h- 17.00h
_______________________________________________________________________